Vorsitzende Anke Paul

Herzlich Willkommen!

Hier erfahren Sie viel über uns und unsere Arbeit und können sich über die aktuellen Themen informieren.

Sie können natürlich auch Kontakt mit unserem Vorstand und den Fraktionsmitgliedern aufnehmen.

Wir freuen uns über Interesse, Fragen und Rückmeldungen!

Sprechen oder schreiben Sie uns an: info@spd-alsbach-haehnlein.

Vielleicht wollen Sie sogar mitmachen? Wir freuen uns über alle, die sich aktiv einbringen. In welchem Umfang Sie das machen möchten, bestimmen Sie.

Wir sind außerdem auch auf Facebook -> @spdalsbachhaehnlein 

 

Neuer OV Vorstand gewählt

In der Jahreshauptversammlung am 21. August 2025 wurde der neue Vorstand des Ortsvereins gewählt.

Von links nach rechts: 

Detlef Semik, Rechner

Martin Griga, Beisitzer

Christine Griga, Beisitzerin

Esther Mietzsch, Schriftführung

Michael Scheer, Stellvertretender Vorsitender

Anke Paul, Vorsitzende

Werner Lang, Beisitzer

Bürgermeisterwahl ohne Gegenkandidat*in - Man hat immer eine Wahl!

In einigen Wochen steht die Wahl für das Bürgermeisteramt in unserer Gemeinde an. Bürgermeister Bubenzer, seit 2019 im Amt, stellt sich am 16. März zur Wiederwahl.

Langjähriges Engagement im SPD-Ortsverein gewürdigt

Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, ehrte der SPD-Ortsverein Alsbach-Hähnlein acht seiner langjährigen Mitglieder für ihre treue Verbundenheit zur Sozialdemokratie. Die Ehrung fand in Anwesenheit des Bundestagsabgeordneten Andreas Larem und der Hessischen Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, im Dorfgemeinschaftshaus Hähnlein in feierlich-gemütlichem Rahmen statt.
 

Kaputte Straßen -                        wer zahlt?

Ein Gutachten, bei dem der Zustand der innerörtlichen Straßen untersucht wurde, hat ergeben, dass einige unserer Straßen in nächster Zeit saniert werden müssen. Mehrere hunderttausend Euro sind jährlich einzuplanen.


Die gute Nachricht: die Gemeindevertretung hat beschlossen, dass die Anlieger künftig nicht mehr direkt, an den Sanierungskosten ihrer Straße beteiligt werden. Die Kosten werden von der Gemeinde übernommen.

Die schlechte Nachricht: Da das Geld für diese Investitionen, irgendwoher kommen muss, wird die Grundsteuer (wahrscheinlich nach der Bürgermeisterwahl) drastisch steigen. Für gute Straßen sind sicher alle Bürger bereit auch mehr Steuern zu bezahlen. (hier können sie weiterlesen)

Kinderbetreuung: Der Bürgermeister rudert zurück

Nun hat es auch der Bürgermeister erkannt: es war keine gute Idee, die ehemalige Arztpraxis in der Rodauer Straße zu einer 3gruppe Kinderkrippe um- und anbauen zu wollen.

Bubenzers Plan, innerhalb „kurzer Zeit und preiswert“ Betreuungsplätze für Kinder unter 3Jahren zu schaffen ist krachend gescheitert. Das war nach “4 gewinnt“- Kita auf dem Gelände der Hähnleiner Schule und der Kindertagesstätte im (geschützten Gebiet) Ritterbruch seine 3. Bauchlandung zum Thema Kinderbetreuung. (lesen sie weiter) .